Was steht eigentlich hinter den Begriffen Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft? Fakt ist: Der Begriff Nachhaltigkeit ist aktueller denn je. Sämtliche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen tragen ihre Verantwortungsbereitschaft via Werbekampagnen an ihre Kunden heran. Plötzlich hat niemand mehr beim Einkaufen ein schlechtes Gewissen: Denn die Mehrheit der Produkte entspricht den Nachhaltigkeitskriterien. Zumindest erhalten Käufer diesen Eindruck – inwiefern die Produkte komplett nachhaltig sind, ist fraglich. Doch es dominiert nicht nur der theoretische Nachhaltigkeitsbegriff, sondern auch ein nachhaltiges Handeln in der Politik, Wirtschaft und im Alltag gewinnen die Oberhand. Ein nachhaltiges Wirtschaften impliziert nicht nur umweltfreundliche Aktivitäten, sondern auch eine Reduzierung des Abfalls. Aus dieser Idee heraus, entstand das Konzept der Kreislaufwirtschaft, deren englische Bezeichnung Circular Economy lautet. Auch wenn alle guten Dinge drei sind, fährt die Kreislaufwirtschaft eine andere Schiene und fokussiert sich auf einen 7-Schritte-Plan.
Im Fokus steht dabei: Reduce, ReUse, Recycel.
Quelle: www.umweltmission.de